Zum Hauptinhalt springen

Das ist das Studentische Gesundheitsmanagement

Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) ist ein Gemeinschaftsprojekt von FH Münster und AStA zur Förderung der Studierendengesundheit. Es wird freundlich von unserer Gesundheitspartnerin, der Techniker Krankenkasse, unterstützt.

Das Ziel des Projekts ist vereinfacht gesagt die gesunde Gestaltung des Studiums an der FH Münster. Dazu schaffen wir vielfältige Angebote und verändern Strukturen an der Hochschule. Die Grundlage für unsere Planungen ist eure Meinung. Um die zu erfahren, führen wir regelmäßig Umfragen durch.

Aktuelle Angebote

Das SGM existiert für euch und eure Gesundheit. Darum erstellen und unterstützen wir zahlreiche Angebote für euch. Dazu gehören zum Beispiel:

Im Gesund Studieren-Ordner im Ilias findet ihr vielfältige Links und Angebote zu den Themen finanzielle Sicherheit, Beratung/mentale Gesundheit, Online gemeinsam sein und Bewegung.

Ihr findet dort außerdem weitere interessante Inhalte wie Videos, Challenges und das Klausurphasenbingo.

Tu dir selbst etwas Gutes und fordere dich heraus mit unserer Mental Health Challenge. 31 kleine Herausforderungen warten hier im Gesund Studieren Ilias-Ordner auf dich. 
Die Abfolge der Challenge ist auf den Juli 2021 ausgelegt. Die Herausforderungen passen deshalb am besten, wenn du an einem Donnerstag anfängst. Du kannst sie aber anfangen, wann immer du willst. Fühl dich frei, Herausforderungen so zu bewältigen, wie es dir passt: also tausch sie, überspring sie oder pass sie so an, wie es sich für dich richtig anfühlt.

Mit den eigenen Problemen allein zu sein, kann manchmal ganz schön weh tun. Sich darüber auszutauschen kann helfen und eine wertvolle Kraftquelle sein.

In Kooperation mit dem Paritätischen bilden wir deshalb Selbsthilfegruppen an. Alle weiteren Infos findest du hier.

Für euch & eure Gesundheit bieten wir regelmäßig Workshops und/oder Seminare an. Alle aktuellen Veranstaltungen sowie Links zu Anmeldung und Co findest du hier.

Diese Workshops & Seminare haben wir in der Vergangenheit angeboten:

  • Individuelle Schlafberatung am 29. November und 01. Dezember 2022 (Zoom)
  • Ruhe in Krisenzeiten am 22. November 2022 (Zoom)
  • Männeryoga am 08. November 2022 (Steinfurt)
  • Ruhe in Krisenzeiten am 03. November 2022 (Münster)
  • Psychisch Fit Studieren Online-Forum am 24. Oktober 2022 (Zoom)
  • Punch & Lunch am 18. Oktober 2022 (Münster)
  • Hauptsache glücklich! statt hauptsache gesund - ein Self Care Workshop am 20. Juni 2022 (Zoom)
  • Just Dance Abend am 30.05.2022 (Münster)
  • Psychisch Fit Studieren Online-Forum am 25. April 2022 von 10:00-12:00 Uhr (Zoom)
  • Hauptsache glücklich! statt hauptsache gesund - ein Self Care Workshop am 13. April 2022 (Zoom)
  • Hauptsache glücklich! statt hauptsache gesund - ein Self Care Workshop am 22. März 2022 (Zoom)
  • Psychisch Fit Studieren Online-Forum am 06. Dezember 2021 (Zoom)
  • Umgang mit Stress - Erkenntnisse & Impulse aus der Sportpsychologie am 24. November 2021 (Steinfurt)
  • Hauptsache glücklich! statt hauptsache gesund - ein Self Care Workshop am 23. November 2021 (Münster)
  • Kein Stress?! Resilienz im Alltag am 23. November 2021 (Münster)

Mitmachen

Um unsere Angebote noch mehr an euch zu orientieren, wollen wir euch mit ins Boot holen - dazu suchen wir im Moment nach engagierten Studis, die sich gerne mit eigenen Ideen einbringen und/oder die Zukunft des Studierens an der FH mitbestimmen wollen. 

Ihr wollt euch nicht ganz hereinstürzen, habt aber trotzdem eine gute Idee? Vielleicht habt ihr auch Feedback?

Ganz egal, was es ist - wenn ihr mit uns reden wollt, erreicht ihr uns unter: sgm@astafh.de

Das SGM-Team

Unser Team ist sehr dynamisch - Studierende können für kurze oder lange Zeitspannen mitarbeiten, themenbezogen oder einfach nur unterstützend. Und wir wollen stetig weiter wachsen! Wenn ihr mitmachen wollt, meldet euch gerne unter sgm@astafh.de.

Wir? Das sind:

Operative und strategische Leitung

Hannah Ehlert

ist für die strategische und operative Leitung zuständig.

Pronomen: sie/ihr

sgm@astafh.de

Das Projekt wird strategisch außerdem durch Dr. Cona Ehresmann geleitet. 

Jonas Weichert

Referent für Fachschaftsräte

Jonas Weichert

stellt den regelmäßigen Austausch zu den FSR her.

Michelle Dietrich

Veranstaltungs­planung

Michelle Dietrich

hat das Projekt tatkräftig bei der Planung des study'n'health day unterstützt.

Digitale Bewegte Pause

Christian

hat wöchentlich online durch Bewegung für Erholung im Home-Office-Alltag gesorgt.

Digitale Bewegte Pause

Niklas

hat sich jede Woche online zusammen mit allen die wollten gedehnt, gestreckt und gereckt.

Digitale Bewegte Pause

Julie

hat wöchentlich müde Studierende wieder munter gemacht.

Vivian

Digitale Bewegte Pause

Vivian

hat für alle Studierenden u.a. Übungen zur Stärkung & Mobilisierung der Wirbelsäule angeboten.

Fragebogenkonzeption & -auswertung

Niemah Reuning

hat die Erstellung und Auswertung der Studierendenbefragung für Dezember 2020 tatkräftig unterstützt.

Studierenden­befragungen

Hier findet ihr die Ergebnisse der aktuellen Studierendenbefragung aus Dezember 2020. Den ausführlichen Gesundheitsreport findet ihr im Gesund Studieren Ilias-Ordner.

Lebenssituationen

Wie gut passen unsere Ergebnisse zu dir?
Die dargestellten Zahlen sind oft Durchschnitte oder zusammengefasste Kategorien. Eine ganz genaue Darstellung aller Ergebnisse inklusive allen Kategorien und statistischen Variablen findest du hier ab Juli im „Student Health Report“. 1870 Studierende haben im Dezember 2020 an der Umfrage teilgenommen.

Unterstützungsangebote bei finanziellen Problemen:

Die Sozialberatung des AStA bietet euch eine individuelle Beratung und kann euch die Anlaufstelle sagen, die zu euch passt. Hier könnt ihr auch das Härtefallstipendium beantragen, das euch bei finanziellen Notlagen 500€ pro Semester zur Verfügung stellt.

Wenn ihr wegen Corona in einer finanziellen Notlage seid, kann euch die Überbrückungshilfe für Studierende helfen. Sie gewährt euch 100-500€ pro Monat und muss nicht zurückgezahlt werden.

Im study’n’health Ilias-Ordner gibt es eine lange Liste mit diesen und vielen weiteren Angeboten.

Hast du Ideen, wie man das Studium an der FH Münster noch gesünder gestalten könnte oder möchtest du gar selbst mitgestalten? Dann schreib uns gerne an studynhealth@astafh.de. Vielleicht hast du auch Ideen, wie man Studierende mit Familienverantwortung entlasten könnte. Oder du weißt einen unglaublich guten Tipp, der Pendeln weniger zur Belastung macht. Was auch immer du uns sagen willst, wir hören zu.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Corona-Pandemie

Hast du schon vor Corona studiert?
Mittlerweile sind wir im 3. Onlinesemester und haben Studierende, die die FH nach 1,5 Jahren noch immer nicht von innen gesehen haben. Die Pandemie stellt uns vor viele verschiedene Herausforderungen. Hier findest du einige Unterstützungsangebote (Links in der Bio):

Bei finanzieller Not durch Corona hilft die Überbrückungshilfe für Studierende. Sie gewährt euch 100-500€ pro Monat und muss nicht zurückgezahlt werden. Außerdem gibt es an der FH das Härtefallstipendium, das euch bei finanziellen Notlagen 500€ pro Semester zur Verfügung stellt. Beantragen könnt ihr es bei der Sozialberatung des AStA.

Einsamkeit kann ganz schön weh tun. Dagegen gibt es an der FH verschiedene Maßnahmen. Kennst du zum Beispiel schon die Studentischen Selbsthilfegruppen? Wer sich einsam fühlt, kann sich dort melden und mit anderen Studis mit dem gleichen Problem sprechen.

Wer Leute kennenlernen möchte, ist auf dem Study’n’Social Server richtig. Dort gibt es wöchentliche Events und zahlreiche Kontaktmöglichkeiten.

Noch ein guter Ort zum Leute kennenlernen sind die Veranstaltungen der verschiedenen Fachschaften. Schaut doch einmal bei eurer nach, ob gerade etwas ansteht.

Noch mehr Hilfe und Beratungsangebote bekommst du bei der Zentralen Studienberatung.

Die Zahlen aus den Bildern sind vereinfacht dargestellte Umfrageergebnisse. Eine ganz genaue Darstellung aller Ergebnisse inklusive allen Unterkategorien und statistischen Variablen findest du hier ab Juli im „Student Health Report“. Bis dahin schreib uns bei Nachfragen gerne eine Mail – wir stehen gerne Rede und Antwort.
1870 Studierende haben im Dezember 2020 an der Umfrage teilgenommen. Hast du Ideen, wie man das Studium an der FH Münster noch gesünder gestalten könnte oder möchtest du gar selbst mitgestalten? Dann schreib uns gerne an studynhealth@astafh.de. Vielleicht hast du auch weitere Ideen, wie man der sozialen Isolation entgegenwirken kann. Was auch immer du uns sagen willst, wir hören zu.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Studiumssituation

Bist du mit deinem Fortschritt im Studium zufrieden?
Dass das Vorurteil vom faulen Studenten Quatsch ist, wissen die meisten aus eigener Erfahrung. Mit den Umfrageergebnissen können wir das jetzt sogar mit Zahlen belegen. 1870 Studierende der FH Münster haben im Dezember 2020 an der Umfrage teilgenommen. Mehr und noch detailliertere Ergebnisse der Umfrage findest du ab Juli hier im „Student Health Report“.

Unterstützungsangebote für den Studienverlauf:

In Pluspunkt-Workshops zu den Themen Prüfungsangst, Stressmanagement und Motivationsproblemen lernt ihr, wie ihr euren Problemen begegnen könnt und entwickelt individuelle Strategien, um sie zu überwältigen.

Die Zentrale Studienberatung bietet ein offenes Ohr und persönliche Beratungsgespräche um in der ganz individuellen Situation zu helfen.

Wenn der Standardverlauf des Studiums einfach zu viel ist, kann die individuelle Studiengestaltung helfen. Dabei verlängert man das Studium, hat aber weniger Module pro Semester.

Bei fehlender Motivation im Studium kann es auch helfen, mit anderen zu reden, die das gleiche Problem haben. In den Studentischen Selbsthilfegruppen findet ihr andere FH-Studis, die ähnliche Probleme haben und könnt euch gegenseitig unterstützen.

Hast du Ideen, wie man das Studium an der FH Münster noch gesünder gestalten könnte oder möchtest du gar selbst mitgestalten? Dann schreib uns gerne an studynhealth@astafh.de. Vielleicht hast du auch weitere Ideen, was die FH tun könnte oder wie man Alltag und Studium super vereinen kann. Was auch immer du uns sagen willst, wir hören zu.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Studieren an der FH Münster

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium an der FH Münster?
Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass die FH schon ganz viel richtig macht. Für die kritischen Punkte haben wir hier einmal Unterstützungsangebote für euch zusammengetragen:

Für Studierende mit Beeinträchtigungen gibt es den „Nachteilsausgleich“. Je nach individueller Lage können bestimmte Prüfungsmodalitäten und Co. angepasst werden.

Wusstest du schon? Wenn du auf der FH-Website als Studi eingeloggt bist, kannst du ein Kontaktformular nutzen, um konkrete Änderungsvorschläge an das Gebäudemanagement zu senden.

Wer Leute kennenlernen möchte, ist auf dem Study’n’Social Server richtig. Dort gibt es wöchentliche Events und zahlreiche Kontaktmöglichkeiten.

Noch ein guter Ort zum Leute kennenlernen sind die Veranstaltungen der verschiedenen Fachschaften. Schaut doch einmal bei eurer nach, ob gerade etwas ansteht.

Wer unter Einsamkeit leidet, ist vielleicht bei den Studentischen Selbsthilfegruppen richtig. Dort können sich Betroffene melden und mit anderen Studis mit dem gleichen Problem sprechen.

1870 Studierende haben im Dezember 2020 an der Befragung teilgenommen. Eine ganz genaue Darstellung aller Ergebnisse inklusive allen Kategorien und statistischen Variablen gibt es ab Juli hier im „Student Health Report“.
Ihr habt uns gesagt, was ihr gut findet – aber auch, wo ihr Schwierigkeiten seht. Wir wollen an den Schwierigkeiten arbeiten: für euch und mit euch! Wenn ihr Ideen zu den Themen Kompensationsleistungen, Lernräumen und sozialem Miteinander habt, meldet euch gerne bei uns unter studynhealth@astafh.de. Wir wollen eure Gedanken hören.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Psyche

Wie geht es dir?
Eine wichtige Frage, die viel zu oft nur als Floskel gestellt wird. Im Dezember 2020 haben wir euch ernsthaft gefragt – und ernste Antworten bekommen. Wir wollen uns für eure Gesundheit einsetzen. Deswegen stellen wir euch hier bereits bestehende Unterstützungsangebote vor und arbeiten parallel an neuen. Dabei wollen wir gerne eure Ideen miteinbeziehen. Meldet euch mit Ideen, Wünschen oder Gedanken gerne an studynhealth@astafh.de.

Unterstützungsangebote (Links in der Bio):

Psychologische Beratung bekommt ihr bei der Zentralen Studienberatung. Da werdet ihr gehört und wird euch geholfen. Die Berater*innen dort kennen viele weitere Angebote und können euch oft genau das Angebot zeigen, das euch helfen kann. Die FH hat außerdem Kooperationspartner, die euch ebenfalls in psychisch belastenden Situationen beraten – in Steinfurt und in Münster.

Oft hilft es, über seine Probleme zu reden und sich gegenseitig über die eigenen Erfahrungen auszutauschen. Genau dafür gibt es die Stundentischen Selbsthilfegruppen. Bislang gibt es Gruppen zu den Themen Einsamkeit&soziales Umfeld, Body-Image&Essverhalten, Motivation im Studium und Studieren mit körperlicher Beeinträchtigung.

Im study’n’health-Ordner im ilias findet ihr einen Tipp-Clip zum Thema Self Care für Studierende. Im Ordner sind übrigens auch viele weitere tolle Ressourcen für euch zusammengesammelt.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Gesundheitsverhalten

Wenn du bist, was du isst, wer bist du dann?
An der FH Münster is(s)t man wohl vor allem frisch und insgesamt ziemlich gesund. Nur etwa ein Zehntel von insgesamt 1870 Befragten schätzt die eigene Ernährung in Richtung ungesund ein. Noch mehr und detailliertere Infos zu den Umfrageergebnissen findest du ab Juli hier im „Student Health Report“. Kennst du übrigens schon folgende Angebote?

Montags bis freitags findet von 11:45-11:55 Uhr die bewegte Pause statt, bei der wir uns zusammen auflockern und wieder für kommende Veranstaltungen fit machen.

Im FH-eigenen Podcast „Klausurrelevant!“ unterhalten sich Prof. Guido Ritter und FH-Alumni Wieland Buschmann über verschiedene interessante Themen aus der Ernährungswissenschaft. Zum Beispiel über Foodporn, nachhaltige Ernährung, Kaffee, Wein oder sogar aphrodisierende (sexuell anregende) Lebensmittel.

In der Brainfood-Broschüre erfahrt ihr, welche Lebensmittel euch beim Denken helfen und bekommt ganz praktisch direkt ein paar Rezepte mit an die Hand gegeben.

Was interessiert dich noch zum Thema Ernährung? Welche Workshops sollen wir für euch planen? Schreib es uns an studynhealth@astafh.de. Vielleicht hast du auch Ideen, wie man das Studium an der FH noch gesünder gestalten kann. Was auch immer du uns sagen willst, wir hören zu. study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Suchtverhalten

Kennst du jemanden, der Suchtverhalten zeigt?
Gerade in Situationen, in denen uns das Leben überfordert, sind wir besonders anfällig dafür, uns in andere Dinge zu flüchten. Die Pandemie, neue Situationen und Umfelder, das Studium generell – viele Dinge können uns überfordern. Natürlich gibt es aber auch viele weitere Auslöser für Substanzkonsum. Für die Betroffenen oft hilfreich: eine persönliche Beratung, bei der die individuelle Geschichte gehört wird. Die bekommt man zum Beispiel hier:

Bei der Drogenhilfe Münster gibt es Angebote zur Suchtvorbeugung, einen Frühstückstreff, ein Frauencafé sowie ausstiegsorientierte Hilfen und Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Caritas in Steinfurt helfen Süchtigen und Suchtgefährdeten durch Beratung, Vermittlung, Cafés, ein offenes Wohnzimmer, ambulante Rehabilitation und psychosoziale Begleitung.

Noch mehr Infos zu den verschiedenen Substanzen und weitere Beratungsangebote gibt es auf der Plattform „Dein Masterplan“.

Mehr Infos zu unseren Befragungsergebnissen findest du ab Juli hier im Student Health Report. Du willst uns Feedback geben oder hast Themenwünsche für unsere Arbeit? Dann melde dich gerne via Mail an studynhealth@astafh.de. Vielleicht hast du auch Ideen, wie man das Studium an der FH noch gesünder gestalten kann. Was auch immer du uns sagen willst, wir hören zu.

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.

Was ist Gesundheit?

Und was ist Gesundheit für dich?
Findest du deine Vorstellung von Gesundheit auf diesen Slides wieder? Wir haben uns über all die verschiedenen Antworten gefreut. Sie zeigen, wie individuell Gesundheit sein kann. Bei study’n’health versuchen wir, die Gesundheit aller Studierenden zu fördern. Dazu werden wir uns die Ergebnisse vornehmen und versuchen, euch dort zu unterstützen, wo ihr es uns in der Umfrage angezeigt habt. Und ihr könnt mitbestimmen, welche Angebote bei uns entstehen! Zum Beispiel indem ihr euch via Mail an studynhealth@astafh.de meldet oder im kommenden Semester an unseren Fokusgruppen teilnehmt. In denen besprechen wir ganz konkret, wie es weitergehen soll.

Weitere Ergebnisse und Infos zur Umfrage gibt es demnächst hier im „Student Health Report“. Schaut doch mal vorbei!

study’n’health ist ein Gemeinschaftsprojekt der FH Münster und des AStA mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse.