Amtierendes Studierendenparlament
Das Studierendenparlament (kurz: StuPa) ist das höchste beschlussfassende Organ der verfassten Studierendenschaft. Es wird von allen Studierenden der FH Münster im November eines jeden Jahres gewählt und hat 17 Sitze.
Die Sitzungen des Studierendenparlaments finden in der Regel einmal im Monat statt (nicht in den Sommerferien) und sind öffentlich, so dass Interessierte die Möglichkeit haben diesen beizuwohnen. Der Sitzungstermin und -ort, sowie die jeweilige Tagesordnung wird an dieser Stelle spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin bekannt gemacht.
Der Sitzungskalender des Parlaments weist zZ. folgende geplante Sitzungen aus:
Mi. 29.06.2022
(Danach folgt eine dreimonatige Sitzungspause wegen der beginnenden Sommerferien.)
Mi. 05.10.2022
Mi. 09.11.2022
(Danach folgen vom 22.11. bis 24.11.2022 die Parlamentswahlen.)
Do. 08.12.2022 (Konstituierung des StuPa 2023)
Die nächste Sitzung des Studierendenparlaments findet statt am Mittwoch den 29.06.2022 um 18:15 Uhr im Gebäude S, Raum 3, Stegerwaldstr. 39 in Steinfurt. Die Sitzung findet ausschließlich in Präsenz statt.
Die Sitzungen des Studierendenparlaments sind grundsätzlich öffentlich. TOP 6 der kommenden Sitzung wurde als nichtöffentlich gekennzeichnet. Die Öffentlichkeit muss den Sitzungsraum solange verlassen.


Tagesordnung der Sitzung
Sachdarstellung | PDF herunterladen |
Sachdarstellung | PDF herunterladen |
Sachdarstellung | PDF herunterladen |
Finanzordnung vom 29.06.2022 | PDF herunterladen |
Sachdarstellung | PDF herunterladen |
Sozialdarlehensordnung vom 29.06.2022 | PDF herunterladen |
Sozialdarlehensvertrag -Muster- | PDF herunterladen |
Sachdarstellung | PDF herunterladen |
Reisekostenordnung vom 29.06.2022 | PDF herunterladen |
für diesen Tagesordnungspunkt steht keine öffentliche Vorlage zur Verfügung
Sachdarstellung | PDF herunterladen |

Das StuPa arbeitet und handelt wie ein richtiges Parlament. Das StuPa hat das Budgetrecht und hat damit die Aufgabe den Haushalt der Studierendenschaft festzulegen und seine Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren. Der Haushalt umfasst unter anderem die Gelder für das Semesterticket, die Löhne, Gehälter und Aufwandsentschädigungen für die Beschäftigten und Referent*innen, die Kosten für die Service- und Bildungsangebote und die Gelder der Fachschaftsräte.
Das Studierendenparlament wählt einen Ausschuss, der als Exekutivorgan (Regierung) fungiert – das ist der “Allgemeine Studierendenausschuss” (AStA). Diese Wahl passiert unmittelbar nach der Entlastung des vorhergehenden AStA im Februar eines jeden Jahres. Das Studierendenparlament wählt erst den AStA-Vorsitz und die*den AStA-Finanzreferent*in und bestätigt anschließend die Bestellung von weiteren AStA-Referent*innen durch den AStA-Vorsitz.
Das StuPa kontrolliert den AStA bei all seinen Tätigkeiten, denn der AStA ist dem StuPa zu allen Punkten auskunftspflichtig und muss von ihm entlastet werden.
In der Amtsperiode 2022 wird der AStA von einer Koalition der Liste reSTart und Liste Steinfurt unter dem Vorsitz von Jan Winkelkotte (reSTart) geführt. Die Wahl des AStA 2022 fand am 15.02.2022 statt.
Außerdem beschließt das Studierendenparlament über größere Projekte und über Angelegenheiten der Studierendenschaft von größerer Bedeutung, z.B. die Durchführung einer Urabstimmung oder Änderungen am Semesterticketvertrag. Bei Bedarf kann das StuPa auch die Ordnungen der Studierendenschaft ändern, wie zum Beispiel die Sozialdarlehensordnung, die Wahlordnung oder die Beitragsordnung.
Die Wahlen zum Studierendenparlament finden jährlich und in der Regel an drei aufeinander folgenden Tagen in der vorletzten Woche im November statt. Alle Studierenden der FH Münster (außer Franchise-Studierende und Zweit- und Gasthörende) haben das Recht sich zur Wahl aufzustellen.
Das Wahlsystem ist eine Kombination aus Verhältniswahl und Personenwahl. Das bedeutet, die Studierenden, die sich zur Wahl stellen, schließen sich in der Regel zu verschiedenen Listen zusammen, um (politische) Interessen gemeinsam als Gruppe vertreten zu können. Das Wahlrecht begünstigt Gruppen. Auch Ein-Personen-Listen, also Einzelkandidaturen, sind möglich, haben aber geringere Chancen ins Parlament gewählt zu werden.
Formulare zur Kandidatur werden hier auf der Homepage des AStA zum Download zur Verfügung gestellt und werden auch von den Fachschaftsräten verteilt. Die Kandidaturen müssen vor einem bestimmten Stichtag um 12 Uhr mittags (keine Sekunde später!) schriftlich bei der Wahlleitung im AStA-Büro erklärt werden.
Genaue Daten werden rechtzeitig vom AStA bekannt gegeben.
Jede*r Student*in (außer Franchise-Studierende und Zweit- und Gasthörende) hat dann bei der Wahl eine Stimme die er*sie auf einer der Listen für eine*n Kandidaten*in abgeben kann.
Die Verteilung der 17 Sitze im StuPa erfolgt nach der Anzahl der Stimmen die eine Liste als Ganzes erhalten hat. Das heißt, die Summe aller Stimmen der einzelnen Kandidaten*innen auf dieser Liste bestimmt die Zahl der Sitze, die diese Liste im StuPa erhält (Ausgezählt wird nach dem D’Hondtschen Höchstzahlverfahren.). Die Legislaturperiode beträgt 1 Jahr und beginnt mit dem Dezember nach der Wahl und läuft bis November des Folgejahres.
Liste | Sitze | Mitglieder | Fachbereich |
BauING (Bau) | 4 | Ann-Kristin Otte | FB Bauingenieurwesen |
Freya Bettermann | FB Bauingenieurwesen | ||
Oliver Pluta | FB Bauingenieurwesen | ||
Felix Beckmann | FB Bauingenieurwesen | ||
reSTart - Neustart für die Hochschulpolitik (reSTart) | 5 * | Alexander Petrick | FB Sozialwesen |
Marc Wiegand | FB Elektrotechnik & Informatik | ||
Jan Winkelkotte | FB Chemieingenieurwesen | ||
Bilal Tasdemir | Institut für Technische Betriebswirtschaft | ||
Mehyedeen Hneineh (Parlamentspräsident) | FB Maschinenbau | ||
Liste Steinfurt (LiST) | 2 * | Paula Kubus | FB Energie - Gebäude - Umwelt |
Oliver Mümken | FB Maschinenbau | ||
Wirtschaft (WiWi) | 2 | Leon Lötte | FB Wirtschaft |
Lukas Vincent Johanningmeier | FB Wirtschaft | ||
Campus FHair (CFH) | 1 | Benjamin Meyer zum Alten Borgloh | FB Sozialwesen |
* Leer bleibende Sitze werden den verbundenen Listen zugeteilt.
Da "reSTart" und "LiST" zur Wahl miteinander verbunden waren rückt Mehyedeen Hneineh von der Liste "reSTart" für den freien Platz von der Liste "LiST" nach.
Legislaturperiode 2022
02.12.2021 | PDF herunterladen |
19.01.2022 | PDF herunterladen |
15.02.2022 | PDF herunterladen |
23.03.2022 | PDF herunterladen |
20.04.2022 | PDF herunterladen |
Hier findest du alle Sitzungsprotokolle 2016 - 2022
An dieser Stelle findest du die Satzung und alle aktuell gültigen Ordnungen der Studierendenschaft.
Satzung der Studierendenschaft vom 25.05.2022
Geschäftsordnung des Studierendenparlaments in der Fassung vom 29.07.2020
Finanzordnung der Studierendenschaft in der Fassung vom 06.05.2020
Finanzordnung der Fachschaftsräte in der Fassung vom 06.05.2020
Beitragsordnung der Studierendenschaft in der Fassung vom 02.12.2021 (für das SoSe 2022)
Reisekostenordnung in der Fassung vom 06.05.2020
Sozialdarlehensordnung in der Fassung vom 06.05.2020
Wahlordnung der Studierendenschaft in der Fassung vom 10.06.2020
Wahlordnung der Fachschaftsräte in der Fassung vom 10.06.2020